
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2009)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
-
Ich gönne mir, angeregt durch den enstprechenden Thread, eine weitere Aufnahme des Lohengrins:
<---- darauf darf man gerne klicken, um etwas zur Aufnahme zu erfahren...
-
-
-
-
Zitat
Original von musicophil
C.Ph.E. Bach - Auferstehung und Himmelfahrt JesuEin sehr schönes Werk. Ich lernte es kennen auf LP. Eine rührende Aufnahme, nur... ausgerechnet die schönste Arie dieser Ausführung wird fast Presto gespielt.
Denn diese Tenorarie "Ich folge Dir, verklärter Held" ist wirklich etwas besonders. Die Worte "Triumph! Der Tod ist weggenommen" wurden eindrucksvoll durch Bach vertont.Ich muß doch mal eine andere Interpretation kaufen. Nur wegen dieser Arie.
LG, Paul
Lieber Paul,
da empfehle ich Dir diesen Klotz:
12 CDs, wunderbare Musik und grundsolide musiziert!
Sei GANZ herzlich gegrüßt!
Stefan -
Lieber Stefan,
Zuerst muß aber Händel dran glauben. Während ich teils sogar schaue, wird hier der Messias gedreht.
Zusammen mit der MP ist dies für mich die großartigste geistlich musikalische Leistung der Menschheit.
LG, Paul
PS Ich sehe gerade, das die Sopranistin einen Klavierauszug benützt. Und daß ihre Noten gelb markiert sind.
-
-
Lieber Paul,
Dein " Messiah" ist doch unter Hogwood, oder? Ist dies die gleiche Produktion, bei der die CD entstand, die ich vor 2 Tagen geliefert bekam (als Oratorienbox), aber stressbedingt noch nicht mal auspacken konnte?
Wenn ja, würde mich Deine Einschätzung interessieren.Und wie sehr ich den Messiah liebe siehst Du ja daran, dass Hogwoods Aufnahme Nr. 9 oder gar 10 in meinem Hause ist ( Anzahl nicht Platz
)
Gruß
Stefan -
Seit längerer Zeit habe ich mal wieder diese Oper gehört.
Sie hat mich auch dieses Mal wieder sehr begeistert.
Jolanthe
-
Symphonie Nr. 5
Leonard Bernstein/Wiener Philharmoniker
Liveaufnahme 1973
-
-
-
-
-
-
Für mich eine ganz neue Erfahrung - bin aber sehr angetan -
John DOWLAND
Lute Songs
Steven Richards, Counter-Tenor, Dorothy Linell, LuteNAXOS 8.553381
-
Guten Abend an alle Mitglieder und Mitleser,
mein erster Versuch bei Tamino.Bach Goldbergvariationen
Simone DinnersteinMit lieben Grüßen
Heinz -
Heute abend kommen endlich zwei CDs zum Zuge, die schon länger im Regal darauf warten mussten, erwählt zu werden. Naja, es muss nicht immer Haydn sein. Mein erster Höreindruck für heute: beide CDs mit Sinfonien Wagenseils wissen sich aufs angenehmste zu empfehlen. Nichts Spektakuläres, aber genau richtig, um sich nach einem nervigen Arbeitstag aufs erholsamste unterhalten zu lassen. -- Hatte ich CPO schon zu meinem Label des Jahres gekürt?
-
Habe endlich mal wieder Zeit, um in Ruhe zu hören.
Die 3. und 6. Symphonie von Dopper. Die 6. ist die interessantere von beiden - das Dirigat (Bamert) wirkt allerdings etwas unbeteiligt und lasch. Auf Dopper wurde ich durch eine Aufnahme der großartigen "Zuiderzee"-Symphonie (Nr.7) aufmerksam - dirigiert von Willem Mengelberg.
Dopper hat teilweise wirklich schöne Musik geschrieben. Sehr zum Anhören empfohlen.
M. -
Nach dem Besuch einer Ausstellungseröffnung im Aachener Couven-Museum (empfehlenswert: es geht um Schokolade) hatte ich auf dem Heimweg diese CD im Auto:
Im Couven-Museum gibt es u.a. einen reizvoll eingerichteten Biedermeier-Raum. In die visuelle Erinnerung daran passten diese beiden Trios hervorragend.
Bin dann bei Spohr geblieben: Das Violinkonzert a-moll op. 47 in Form einer Gesangs-Szene. Gespielt von Siegfried Borries und der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Georg Ludwig Jochum (scheint eine musikalische Familie zu sein: Eugen als Dirigent, Georg Ludwig dito und Veronica Jochum als Pianistin).
Von der Platte habe ich nun kein Bildchen. Zur Zeit läuft deren Rückseite: die beiden Violin-Romanzen von Ludwig van Beethoven.
Liebe Grüße vom Thomas
-
-
Zum Tagesabschluß:
-
Zum Wochenende setze ich meine Hörreise durch die neue Box fort:
Vincenzo Bellini (1801-1835)
I PuritaniMaria Callas, Giuseppe di Stefano, Rolando Panerai,
La Scala Orchestra & Chorus, Tullio Serafin
Label: EMI , ADD/m, 1953(= CDs 7 und 8 dieser Box)
LG, Elisabeth
-
-
-
Hallo zusammen,
gestern Abend gehört:
Franz Liszt ( 1811-1886 )
Annees de Pelerinage (Ges.-Aufn.)
Künstler: Alfred Brendel & Zoltan Kocsis, Klavier
Label: Philips , DDD, 86Daraus Buch zwei: "Italien" - gefiel mir gut!
Dann:
Charles Alkan ( 1813-1888 )
Künstler: Marc-Andre Hamelin, Klavier
Label: Hyperion , DDD, 00Daraus die "Sinfonie für Klavier solo op. 39"
Holger: Die ganzen Jubel-Smilies wecken Begehrlichkeiten bei mir!
Viele Grüße
Frank -
-
Hallo zusammen
Bei mir im Player
Gruß
Heinz