Heute für relativ kleines Geld im heimischen Buchladen erstanden:
Für den Preis konnte ich nicht viel falschmachen - bei eBay kriege ich das notfalls wieder rein... Aber erstmal hören - vielleicht überzeugt mich das Paket ja sogar. Die Streichquartette von Beethoven interessieren mich schon lange!

Heute erst gekauft (Klassik 2009)
- Norbert
- Geschlossen
-
-
Wegen der Originalinstrumente. KV 522 würde mich mehr als Sextett interessieren, da brauche ich aber nur einen Freund in Virginia fragen, der davon sicher mehrere Aufnahmen hat. -
Schon vorgestern eingetroffen:
Die große und angenehme Überraschung im JPC-Päckchen:
Heute morgen beim Frühstück kamen da sogar recht schnell lobende Worte meiner Partnerin.
Dazu im Päckchen nochmal ein Low-Price-Album mit Beethovens Cellosonaten. Ich habe sie in verschiedenen Aufnahmen in den letzten Wochen immer mal wieder gehört. Mal sehen wie gut diese ist:
Und jetzt endlich komplett und mit Cover in meiner Sammlung:
Steffen
-
Hille Perl und Chistiane Schornsheim:
und - endlich erschienen - der 2. Teil der Partiten von Murray Perahia:
Beide schon gehört und für überragend schön befunden !
VG, Bernd
-
Heute endlich erhalten
Die Aufnahme werde ich wohl morgen zu Gemüte führen. Ich bin schon sehr gespannt, denn die Tempi des 2. und 3. Satzes, 13'28'' und 13'15'' klingen nicht gerade nach "Metronom-Hetzjagd", was ich sehr positiv finde...
-
Heute im amazon Download-Shop erworben:
Der einzige gravierende Nachteil beim Download: kein Booklet. Jetzt muss ich mir so noch ein paar Hintergründe zu der Rekonstruktion im Netz suchen.
Sachdienliche Hinweise nimmt jeder Travinius entgegen...
-
Zitat
Original von Travinius
Heute für relativ kleines Geld im heimischen Buchladen erstanden:
Für den Preis konnte ich nicht viel falschmachen - bei eBay kriege ich das notfalls wieder rein...Aber erstmal hören - vielleicht überzeugt mich das Paket ja sogar. Die Streichquartette von Beethoven interessieren mich schon lange!
Hallo Travinius,
aber wirklich erst mal anhören und nicht gleich wieder verkaufen! Die Einspielungen der Quartette mit den Leipzigern sind nach meinem Dafürhalten echte Spitzenaufnahmen die sich vor keiner Konkurrenz zu verstecken brauchen.
Einfach mal eine stille Stunde abwarten; dann die Vorhänge zugezogen, den Telefonhörer daneben gelegt und bei einem guten Glas Calvados und einer duftenden Zigarre der Musik gelauscht - Das nenn' ich wahre Muße und Kunstgenuß!!!
Allebeste Grüße!
Laurenz
-
Zitat
Original von Sonnensucher
aber wirklich erst mal anhören und nicht gleich wieder verkaufen! Die Einspielungen der Quartette mit den Leipzigern sind nach meinem Dafürhalten echte Spitzenaufnahmen die sich vor keiner Konkurrenz zu verstecken brauchen.Einfach mal eine stille Stunde abwarten; dann die Vorhänge zugezogen, den Telefonhörer daneben gelegt und bei einem guten Glas Calvados und einer duftenden Zigarre der Musik gelauscht - Das nenn' ich wahre Muße und Kunstgenuß!!!
Keine Sorge.Ich meinte wirklich notfalls.
Ich bin jetzt für drei Tage alleine in der Fremde auf Dienstreise, da werde ich abends sicher Muße dafür finden. -
Zitat
Original von Travinius
Keine Sorge.Ich meinte wirklich notfalls.
Ich bin jetzt für drei Tage alleine in der Fremde auf Dienstreise, da werde ich abends sicher Muße dafür finden.Na prima! Dann freue ich mich schon auf Deinen Hörbericht!
Erwartungsfrohe Grüße!
Laurenz :beatnik:
-
-
Das Raucheisen-Paket stand schon lange auf meiner Wunschliste - nun habe ich es endlich erstanden
und als kleine Ergänzung zu der historischen Lied-Aufnahmenflut:
Nach so viel Lied etwas zum Ausgleich:
sowie
und (leider ohne Bild) eine für mich wunderbare Einspielung von Muffats Apparatus Musico-organisticus an der Sieber-Orgel (Michaeler-Kirche Wien) von Michael Raduslescu, die meines Wissens leider schon aus allen Katalogen gestrichen ist. - Eine lange Suche hat erfolgreich geendet!
Abschließend noch, um eine der letzten "Löcher" meiner Porgy and Bess-Diskographie endlich zu schließen
Während ich die Daten meines Einkaufs in meine Datenbank eingebe genieße ich die neu erstandene Einspielung mit dem Palladian Ensemble
mit lieben Grüßen aus Wien
Giovanni
-
-
Fasziniert war ich von der Geschichte, wie der Investment-Millionär zu Gustav Mahlers Auferstehungssinfonie kam. Nun hatte ich die Gelegenheit, diese schöne CD für ein minimales Investment bei Ebay zu ersteigern und freue mich an der wunderbaren Aufnahme.
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2
Moore, Michael, Wiener Singverein, Wien PO, KaplanAuch hier im Forum gibt es durchaus positive Besprechungen dieser CD.
Freundliche Grüße, Andrew
-
Zitat
Heute für relativ kleines Geld im heimischen Buchladen erstanden:
Für den Preis konnte ich nicht viel falschmachen - bei eBay kriege ich das notfalls wieder rein... Augenzwinkern Aber erstmal hören - vielleicht überzeugt mich das Paket ja sogar. Die Streichquartette von Beethoven interessieren mich schon lange!Kann mich Sonnensucher nur anschließen: Die Beethoven-SQ mit dem Gewandhaus-Qt sind wirklich, wirklich gut. Ich kaufe mir ja viel dopplet und dreifach. Aber die GA der Gewandhäusler steht immer noch allein im Regal. Ich habe bisher nichts Besseres gehört, allenfalls Gleichwertiges. Das einzige Manko ist das große Format. Aber dafür bekommt man hervorragende Infos im Booklet.
Bei 2001 wird das Paket für 9,99 rausgehauen, soviel kostet oft schon eine CD, und die ist dann nicht besser. Eine echte Empfehlung. -
wieder einmal nicht gekauft, sondern kostenlos heruntergeladen :
Anton Bruckner, Symphonie Nr 5
Bayerisches Landesjugendorchester Augsburg, Werner Andreas AlbertEine Aufnahme aus dem Jahre 1982. Downzuloaden bei http://www.abruckner.com, oder genauer gesagt, hier.
-
-
-
Zitat
Original von Radagast
Moin,gestern im Briefkasten gefunden:
Faure, Debussy, Ravel: Piano Trios
Florestan TrioTja leider keine Multichannel-SACD, und mein Player zeigt mir nicht an, ob er jetzt die CD oder die Stereo-SACD-Spur verwendet. :motz: :motz:
Wenn Du den Unterschied nicht hörst, war es eh rausgeworfenes Geld, oder?
JR
-
Zitat
Original von Johannes Roehl
Wenn Du den Unterschied nicht hörst, war es eh rausgeworfenes Geld, oder?
JR
Yep ! :kotz: :kotz: Das denke ich mir auch gerade.
Allerdings hatte ich noch keine Zeit konzentriert und in Ruhe die beiden Spuren miteinander zu vergleichen. Zur Zeit höre ich den Ipod-Rip von der CD-Spur.
Immerhin ist die Interpretation:
-
-
-
Zitat
Original von Radagast
Yep ! :kotz: :kotz: Das denke ich mir auch gerade.
Allerdings hatte ich noch keine Zeit konzentriert und in Ruhe die beiden Spuren miteinander zu vergleichen. Zur Zeit höre ich den Ipod-Rip von der CD-Spur.
Immerhin ist die Interpretation:
So inzwischen, weiss auch ich, wie ich erkennen kann, welche Spur mein SACD-Player abspielt. Die SACD-Spur klingt weicher, wärmer und filigraner, unterstützt also die musikalische Interpretation.
Ausserdem noch die folgende Nachlieferung erhalten:
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Le Concert des Nations, Jordi Savall -
Der hiesige Saturn hat etwa soviele Klassik-CDs zur Auswahl, wie sich bei mir noch unsortiert auf (oder unter) dem Couchtisch stapeln...
Dennoch mußte ich mal hin (war noch nie da, es gibt ihn auch erst seit Beginn des Jahres) und habe dann doch was mitgenommen.Ich finde es allerdings eine ziemliche Schande, daß die DG ihre Billigreihen völlig ohne Kommentar hat. In Zeiten von ähnlichpreisigen Naxos oder Brilliant-CDs wundert mich das. Bei den nach den Cembalokonzerten rekonstruierten Konzerten (oder noch mehr dem enthaltenen Telemann-Konzert, bei dem ich keine Ahnung habe, warum "rekonstruiert" dabei steht) ist ein solcher Informationsmangel sehr ärgerlich.
(und bei dem Gulda konnte ich mich gestern abend nicht entscheiden, ob meine alte CD nicht doch besser klingt als die AMSI(?)-Verschlimmbesserung)
JR
-
Zitat
Original von Johannes Roehl
Der hiesige Saturn hat etwa soviele Klassik-CDs zur Auswahl, wie sich bei mir noch unsortiert auf (oder unter) dem Couchtisch stapeln...
Dennoch mußte ich mal hin (war noch nie da, es gibt ihn auch erst seit Beginn des Jahres) und habe dann doch was mitgenommen.Hallo Johannes !
Die Klassikabteilung im Saturn in Giessen finde ich eine absolute Zumutung daher bestelle ich lieber und zwar diese :
Gruss
Holger -
Zitat
Original von Johannes Roehl
Der hiesige Saturn hat etwa soviele Klassik-CDs zur Auswahl, wie sich bei mir noch unsortiert auf (oder unter) dem Couchtisch stapeln...
Na - berühmt war das Angebot in Stuttgart auch nicht.Ich bin aber dann auf der Heimreise noch in Köln ausgestiegen - DER Saturn lohnt sich wirklich. Habe mich aber zurückgehalten:
-
Zitat
Original von HolgerB
Hallo Johannes !
Die Klassikabteilung im Saturn in Giessen finde ich eine absolute Zumutung daher bestelle ich lieber und zwar diese :
Wie gesagt, war ich zum allerersten Mal dort. Ich hatte eben die Bach-Rekonstruktionen, den Mendelssohn wegen des rekonstruierten e-moll-Konzerts und Gulda (weil ich irgendwie auf eine Klangverbesserung hoffte) auf der internen Merkliste, daher habe ich sie eben für ca. 4 Euro/CD mitgenommen. Aber Klassikabteilung kann man das wirklich nicht nennen.
Es gibt in Gießen keine Möglichkeit mehr, klassische CDs zu kaufen. Anfang der 90er gab es noch akzeptable bis recht ordentliche Abteilungen in zwei Kaufhäusern (Karstadt und Horten/Galeria/Kaufhof) und den "Radio Hofmann" in der Plockstr. Letzterer hat vor ca. 3 (?) Jahren dichtgemacht.
Ich habe damals, als Schüler bzw. Student allerdings auch schon viel bestellt, weil es vor Ort oft zu teuer war, dennoch einiges auch lokal gekauft. Es war seinerzeit für eine Stadt mit mittelgroßer Uni und Dreispartentheater schon nicht rosig, inzwischen muß man bestellen oder nach FFM fahren.JR
-
Hallo Taminos,
bei mir vorhin angekommen
Igor Strawinsky : komplette ( ? ) Werke
Dirigent: Igor Strawinsky, Robert Craft ( unter Strawinskys Aufsicht )Sehr positiv finde ich, dass auf jedem Cover der 22 CD's , Strawinsky in einer Dirigierpose zu sehen ist.
Auch konnte ich es mir nicht verkneifen schonmal Le Sacre anzuhören und bin sehr überrascht, wie Strawinsky sein eigenes Werk sieht, und dirigiert hat .
Ein sehr interessantes HörvergnügenGruß
Chrissi -
Die Klassik-Abteilung im Saturn FFM/Berger Straße hingegen hält so manche Schätze bereit:
Leopold Stokowski - The Maverick Conductor
10 CDs, EMI
44,99 EUR - 20% = 35,99 EUR
-Für Komponisten und Werke bitte aufgrund der Fülle bei jpc nachlesen!-
Besondere Raritäten in dieser Box sind die Aufnahmen von Khachaturians Zweiter ("Die Glocke") und Glières Dritter ("Ilya Murometz") Sinfonie. Außerdem enthalten: Shostakovichs 1. + 11. Sinfonie und Holsts "The Planets" neben zahlreichen kleineren Werken.
A g o n
-
-