
Frisch erstanden (Klassik 2012)
- Theophilus
- Geschlossen
-
-
Neu habe ich die hier:
Mahler: Symphonie Nr. 9
Philharmonia Orchestra, Benjamin ZanderIch entdecke zurzeit Benjamin Zander als Mahler-Interpreten, der mir sehr zusagt. Ich scheine aber der einzige hier bei Tamino zu sein. Macht nichts. Mit seiner Interetation der 9. Symphonie tue ich mich beim ersten Satz doch etwas schwer, er ist recht langsam und verhalten musiziert. Das muss ich öfter hören, um mich da hineinzufinden. Auch diese Einspielung ist mit einer Bonus-CD versehen, die eine Erläuterung des Dirigenten zu diesem Werk und zu seiner Aufnahme enthält, zusätzlich mit einer Kopie von Mahlers Partitur mit Zanders Notizen.
Freundliche Grüße von der Nordseeküste, Andrew
-
Ich scheine aber der einzige hier bei Tamino zu sein. Macht nichts.
Ein kurzes Anwerfen der Suchfunktion beweist, dass dem nicht so ist. Du bist lediglich zur Zeit der intensivste Zander-Hörer. -
Ein kurzes Anwerfen der Suchfunktion beweist, dass dem nicht so ist. Du bist lediglich zur Zeit der intensivste Zander-Hörer.
Stimmt, hochverehrter Theophilus. Nur 10% der Beiräge stammen von mir. Wo sind die anderenDarum habe ich gestern nich einmal die sechste Symphonie von Mahler gehört:
Mahler: Symphonie Nr. 6
Philharmonia Orchestra, Benjamin ZanderFreundliche Grüße von der Nordseeküste, Andrew
-
Andrew, versuch's doch mal mit Zanders Beethoven.
Dann kannst Du Dich ja in die laufenden Beethoven-Diskussionen einklinken.Gruß enkidu2
-
Hallo enkidu2,
Danke für den Tip.
Ich habe gestern einmal wieder diese Beethoven-Einspielung gehört:
Ludwig van Beethoven:
Symphonien Nr. 3 & 8
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi
Label: RCA , DDD, 2005/2004Schade, dass es ansonsten nur hochpreisige Einzel-CDs aus diesem Zyklus gibt.
Wenn es eine Beethoven-Järvi-Box gäbe, hätte ich schon längst zugeschlagen.
Vermutlich geht es anderen auch so.Warum gibt es Chailly und Thielemann für Boxenluder, und Järvi nur für Jäger und Sammler?
Kann mir das jemand erklärenFreundliche Grüße von der Nordseeküste, Andrew
-
Gutes hat halt seinen Preis.
-
Gutes hat halt seinen Preis.
Auf dem CD-Markt sehe ich aber kaum eine Korrelation ... -
Habe viel Positives über die Aufnahme gelesen! - Obwohl ich wirklich ausreichend mit Aufnahmen des Beethoven Violinkonzertes versorgt bin - die Kombination mit dem Berg Violinkonzert ist, glaube ich, einzigartig - konnte ich gestern nicht widerstehen!
Liebe Grüße aus Wien
Giovanni
-
Wenn es eine Beethoven-Järvi-Box gäbe, hätte ich schon längst zugeschlagen.
Vermutlich geht es anderen auch so.Nein, habe sie mir trotz des Preises zugelegt und zwar als CD und DVD. Wollte ich einfach haben, trotz 18,99 SACD. 9,99 sind doch ein Schnäppchen.
LG, Bernward
-
Beethoven Violinkonzertes [...] die Kombination mit dem Berg Violinkonzert ist, glaube ich, einzigartig ...
Nicht ganz, lieber Giovanni, es ist vor gar nicht allzu langer Zeit eine Koppelung der Violinkonzerte Beethovens und Bergs beim Label ORFEO erschienen. Dort spielt Arabella Steinbacher die Soloparts und begleitet wird sie vom Symphonieorchester des Westdeutschen Rundfunks Köln unter Andris Nelsons.
Die von Dir gezeigte Aufnahme habe ich mir vor Kurzem auch gekauft und sie ist um einiges besser als die mit Steinbacher/Nelsons; diese Aussage bezieht sich ausdrücklich auf beide Konzerte: Berg und Beethoven.
Das ist sie:
Grüße,
Garaguly
-
Vom Label monteverdi co.uk
wird Anfang März 2012 die CD SDG 706 veröffentlicht..!!
Johannes Brahms
“Ein Deutsches Requiem”
J.E. Gardiner, Orchester Revolutionnaire & Romantique,
Monteverdi Choir- Johannes Brahms (Komponist) | Format: Audio CDErscheinungsdatum: Mitte März 2012
U.a. enthalten: Heinrich Schütz: Wie lieblich sind deine Wohnungen SWV 29;Selig sind die Toten SWV 391
Künstler: Katherine Fuge, Matthew Brook, Monteverdi Choir, Orchestre Revolutionnaire et Romantique, Leitung: John Eliot Gardiner
Sir J.E. Gardiner hat bereits die Brahms-Sinfonien eingespielt und hat dafür sehr bemerkenswerte und wohlwollende Kritiken erhalten.
Über amazon als Vorbestellung zu erhalten..!! Preis:EUR 17,99 -
-
Über amazon als Vorbestellung zu erhalten..!! Preis:EUR 17,99Bei jpc, woher auch das Cover stammt, kostet sie 15,99. Erhältlich ab 16.03.
-
Habe viel Positives über die Aufnahme gelesen! - Obwohl ich wirklich ausreichend mit Aufnahmen des Beethoven Violinkonzertes versorgt bin.. konnte ich gestern nicht widerstehen!
Liebe Grüße aus Wien
Giovanni
Ich habe sie erst einmal im Auto gehört (Beethoven) und war von diesem mir sehr gut bekannten (schon selbst gepaukten) Stückelektrifiziertelektrisiert - der Weg über die A8 in zähfließendem Verkehr von M Richtung S wurde deutlich verkürzt.
Ich freue mich auf's Wiederhören zuhause. Mit Kopfhörern.
Beste Grüße
Accuphan -
Gestern ist meine neue DVD per Post gekommen:
GAETANO DONIZETTI
POLIUTO
GREGORY KUNDE
PAOLETTA MARROCU
SIMONE DEL SAVIO
ANDREA PAPI
Orchestra e Coro del Bergamo Musica Festival Gaetano Donizetti
MARCELLO ROTA
Die DVD habe ich beim Label Bongiovanni in Bologna direkt bestellt, da sie bei amazon oder jpc nicht zu erhalten ist, darum gibt es leider auch keinen Link.
-
Eine sorgfältig edierte, perfekt zusammengestellte, suggestiv und berührend musizierte Auswahl vokaler und Theorben-Stücke aus der römischen Spät-Renaissance der Barberinis. Wie immer vereint Mme Pluhar hervorragende Sänger und ihr Arpeggiato-Ensemble zu einer subtilen Gesamtkunst, die an Atmosphärik, Dichte und Poesie den besten Veröffentlichungen Jordi Savalls zur Seite steht.
-
Eine weitere, unschätzbare Trouvaille: Seit den Feierlichkeiten zur Beisetzung von Henri IV avancierte diese Musik zur offiziellen Trauermesse der französischen Herrscher. Das kostbar ausgestattete Booklet begleitet in kongenialer Weise diese hoch verinnerlichte, vollendet expressiv gesungene geistliche Vokalkunst des frühen 17. Jh. Das Ensemble Doulce Mémoire trägt seinen Namen zu Recht; gemeinsam mit Gamben, Flöten und Dulzianen verbreiten sich hier Klänge und Farben, wie sie angemessener, atmosphärischer, bewegender kaum sein könnten. - Eine zweite CD vereint unter dem Titel "Mélanges" Psalmenmotetten Du Caurroys aus bislang unveröffentlichten Manuskripten, gesungen in französischer Sprache.
-
Ganz neu und gerade erst gehört:
Beethoven: Sinfonien Nr. 4 und 6
Heidelberger Sinfoniker, Thomas FeySehr frisch, rasant, stürmisch, akzentuiert - mitunter vielleicht auch etwas zu stürmisch, wobei manche Details untergehen ... Anders geht es dann wohl nicht. So eine Interpretation ist ja ein Gesamtpaket. Mir gefällt es gut.
Freundliche Grüße von der Südseeküste, Andrew
-
-
Neu habe ich:
Truls Mörk - Russian Cello Sonatas
Rachmaninoff: Cellosonate op. 19;Vocalise für Cello & Klavier
+Miaskowsky: Cellosonate Nr. 1
+Schostakowitsch: Cellosonate Nr. 2
+Strawinsky: Suite Italienne
+Prokofieff: Cellosonate op. 119
Truls Mörk, Jean-Yves Thibaudet, Lars Vogt
Label: Virgin , DDD, 1995Gerade höre ich die ungemein packende mir bisher völlig unbekannte Cellosonate von Rachmaninoff.
Wie schön, dass es immer noch etwas zu entdecken gibt.
Hallo Portator,
die günstige Neuausgabe von Janowskis Ringeinspielung habe ich auch schon erspät. Die Kritiken loben die Einspielung. Vielleicht setze ich die Box auch noch mal auf meine "innere Liste".Freundliche Grüße von der Nordseeküste, Andrew
-
Ich habe jetzt die Schnauze voll und will die Glasunow-Sinfonien endlich mal packend hören und nicht auf diesen langweiligen wenig überzeugenden NAXOS - CD´s. Die müssen endlich entsorgt werden.
Wer nimmt sie ?
Das werden meine Neuen, gerade bestellt: Da brauche ich gar nicht Vergleichshören um zu wissen, welche vorzuziehen sind !!!
WARNER, ADDSupergünstig per Luftpost aus GB !
-
Wer nimmt sie ?
Deine Mülltonne nimmt sie kostenlos an. Bei Ebay will sie ja auch keiner.Bei mir neu:
-
Günstig gebraucht entdeckt, deswegen gerade bestellt:
-ich liebe diese Oper...
Dann noch in den letzten Tagen geordert:
-um festzustellen, ob sich die positiven Eindrücke, die ich von beiden Dirigenten als Beethoven Interpret gewonnen habe, verstärken
-weil ich die Ouvertüre noch nicht kenne...
-
Hallo Norbert,
die Robert Browning-Ouvertüre war bei mir auf einer CBS-Ives-LP mit einer Sinfonie (ich glaube Nr.2) unter Bernstein. Die RB-Ouv wurde von Stokowsky/American SO dirigiert. Die LP ist wohl bei meinen LP-Grossverkauf 2008 mit weggegangen - ich habe sie jedenfalls nicht mehr.
Die ca. 20-25minütige Ouvertüre enpfand ich damals in den 80ern als ein einziges ochestrales und höchst ungeniessbares Gewusel; fast durchgehend in f. danach nie wieder gehört.*** Mich würden im Ives-Thread deine Eindrücke interessieren - und ob mich mich heute, nach ganz anderer Wahrnehmingsstufe als damals, doch noch mal mit dem Werk beschäftigen sollte.
-
Für 2,50 EUR gerade neuwertig bekommen.
-
-
Gestern ist meine neue DVD per Post gekommen:
GAETANO DONIZETTI
POLIUTO
GREGORY KUNDE
PAOLETTA MARROCU
SIMONE DEL SAVIO
ANDREA PAPI
Orchestra e Coro del Bergamo Musica Festival Gaetano Donizetti
MARCELLO ROTA
Die DVD habe ich beim Label Bongiovanni in Bologna direkt bestellt, da sie bei amazon oder jpc nicht zu erhalten ist, darum gibt es leider auch keinen Link.
Da es die DVD mittlerweile bei jpc zu kaufen gibt, ergänze ich mal den Link: -
-
Neu, aber noch nicht gehört:
Mozart: Klavierkonzerte 12 und 17
Alfred Brendel, Charles Mackerras, SCOFreundliche Grüße, Andrew