
RIP - Verstorbene aus dem Kulturleben
-
-
-
Der tschechische Dirigent Libor Pešek ist gestern im Alter von 89 Jahren verstorben.
Pešek, geboren am 22. Juni 1933 in Prag, war Schüler von Karel Ančerl, Václav Smetáček und Václav Neumann. Er war 1981/82 Chefdirigent der Slowakischen Philharmonie in Bratislava und zwischen 1987 und 1997 Musikdirektor des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, anschließend dortiger Ehrendirigent. Zudem amtierte er von 1982 bis 1990 als Gastdirigent bei der Tschechischen Philharmonie in Prag. Seine letzte Festanstellung war diejenige des Chefdirigenten des Tschechischen Nationalen Symphonieorchesters in Prag (2007-2019).
-
Der tschechische Dirigent Libor Pešek ist gestern im Alter von 89 Jahren verstorben.
Traurig - aber so ist das menschliche Schicksal. Von Pesek habe ich eine wunderbare Aufnahme seiner selbst komponierten Suiten nach Janacek-Opern und von der wunderbaren Streicherserenade von Suk.
-
Der letzte Überlebende der großen amerikanischen Rlock 'n Roll Ära, Jerry Lee Lewis, ist 87-jährig verstorben.
RIP
https://www.ksta.de/kultur/-gr…ee-lewis-ist-tot-40003666Liebe Grüße vom Thomas
-
Hans Magnus Enzensberger ist gestorben. Vor ein paar Tagen noch über ihn nachgedacht!
RIP
https://www.spiegel.de/kultur/…AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
und ein wenig Literatur
und vielleicht
-
Ich mochte seine Gedichte und seine Essays vor allem, weil er Intelligenz und Lesbarkeit vereinte. Mein Lieblingsbuch ist "Das Wasserzeichen der Poesie", ein Band aus der "Anderen Bibliothek", das er als Andreas Thalmayr herausgab.
-
noch in der Schule gebannt durch:
HANS MAGNUS ENZENSBERGER
Einführung in die Handelskorrespondenz
Mit freundlichen Grüßen
Mit grämlichem Hüsteln
Mit christlichem Frösteln
Mit fiesen Grimassen
Mit geilen Finessen
Mit feistem Gewinsel
Mit schwülem Gefasel
Mit schweißigen Nüstern
Mit heiserem Schmatzen
Mit schleimigem Kitzeln
Mit lüsternen Fratzen
Mit fleischigen Küssen
Mit schäumenden Fisteln
Mit freudigem Geifern
Mit scheußlichen Fotzen
Mit fröhlichem Knirschen
Mit kreischenden Flüchen
Mit freundlichen Grüßen
1965/66
aus: Hans Magnus Enzensberger: Gedichte 1955–1970. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1971
-
Im Alter von 84 Jahren ist die österreichische Schauspieklerin Christine Hörbiger verstorben.
Möge sie in Frieden ruhen.
-
Zitat von Stern.de
Der in der DDR bekanntgewordene Chorleiter Gerd Michaelis ist tot. Er starb am vergangenen Sonntag (27. November) im mecklenburgischen Dobbertin (Landkreis Ludwigslust-Parchim), wie sein Stiefsohn, Sänger Dirk Michaelis ("Als ich fortging"), auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch bestätigte.
-
Gestern ist Christine McVie, Sängerin, Keyborderin und Komponistin der Gruppe "Fleetwood Mac" gestorben. 79 Jahre alt war sie. Das Highlight des 1987er Albums "Tango in the night" war der Song "Everywhere". Hier ist er zum Gedenken an die wunderbare Christine McVie:
Liebe Grüße vom Thomas
-
Im Alter von 84 Jahren ist die österreichische Schauspieklerin Christine Hörbiger verstorben.
Möge sie in Frieden ruhen.
Ihr Name lautet korrekt Christiane Hörbiger!
Das ist eine traurige Nachricht. Sie gilt als die letzte große deutschsprachige Schauspielerin, als Grande Dame des deutschsprachigen Films und enstammt der berühmtesten österreichischen Schauspielerdynastie. Ihre Eltern waren die legendären Attila Hörbiger und Paula Wessely.
Grandezza, Noblesse, Charisma sind Worte mit denen Christiane Hörbiger zu Recht gerne beschrieben wird. Ihr Ableben markiert das Zuendegehen einer ganzen Schauspielära.
Sie selbst wurde zum Star auf der Theaterbühne und ab den 1980er Jahren vorwiegend in Film und Fernsehen. Sie war die Lieblingsdrehpartnerin von Götz George und vice versa.
Ihre Schwestern sind die ältere Elisabeth Orth, die Doyenne des Wiener Burgtheaters, und die jüngere Maresa Hörbiger. Ihr Onkel war Paul Hörbiger, ihre Neffen sind Schauspielstar Cornelius Obonya (Sohn von Elisabeth Orth) und Schauspieler Manuel Witting (Sohn von Maresa Hörbiger). Interessant die verwandtschaftliche Beziehung zum deutschen Schauspieler Christian Tramitz - seine Mutter Monica ist die Tochter von Paul Hörbiger.
Auf der Theaterbühne spielte sie alle großen Klassiker - Kabale und Liebe, Nathan der Weise, Vor Sonnenuntergang, Der Schwierige, Totentanz, Maria Stuart, Die Möwe, Was ihr wollt, Faust, Anatol, Der Zerrissene, Das weite Land und und und. Sie war von 1969 bis 1972 auch die Buhlschaft im Salzburger Jedermann.
Ihre Theater-, Film- und Fernseherfolge lassen sich kaum alle auf einmal aufzählen. Zu ihren bekanntesten Kinofilmen gehören Der Bauer als Millionär (1961), Der Verschwender (1964), Herr Ober! (1991), Schtonk! (1992), Tafelspitz (1994) und Die Gottesanbeterin (2001). Zu ihren vielen Fernseharbeiten gehören unter anderem die Verfilmung von Leutnant Gustl (1963), Lamorte (1997), Alpenglühen (2003), Blatt und Blüte (2004), Der Besuch der alten Dame (2008), Meine Schwester (2011) und Die Muse des Mörders (2018).
Sie trat auch in Serien wie Derrick, Der Alte oder Kommissar Rex auf. Ein großer Publikumserfolg war auch ihre TV-Serie Julia - Eine ungewöhnliche Frau. Sie war im Komödienfach ebenso überzeugend wie im dramatischen. Und sie scheute sich im fortgeschrittenen Alter nicht, Rollen wie Mörderinnen, Alkoholikerinnen, Demenzkranke und sterbende Menschen darzustellen.
Hörbiger war nicht nur bei Kritikern sondern auch beim Publikum enorm beliebt. Stand ihre Name auf der Besetzungsliste waren stets rekordverdächtige Einschaltquoten garantiert.
Wie heute bekannt wurde, wird Christiane Hörbiger am 17. Dezember 2022 auf dem Wiener Zentralfriedhof ein Ehrengrab erhalten.
Gregor
-
Papst emeritus Benedikt XVI., gebürtig Joseph Ratzinger, ist heute, am letzten Tage des Jahres 2022, mit 95 Jahren von uns gegangen. Er war nicht nur ein knappes Jahrzehnt das Oberhaupt der Katholiken, sondern auch ein großer Freund und Bewunderer der klassischen Musik, ein feingeistiger und hochgebildeter Gelehrter und vor allem ein charismatischer Mensch.Möge er ihn Frieden ruhen. Er war stets "mein persönlicher Papst" und schon lange davor ein Idol.
-
Ihr Lieben, da offensichtlich angesichts von Person, Persönlichkeit und Rang des Heimgegangenen ein größerer Austaushbedarf als üblich in diesem Thread besteht, habe ich mir erlaubt, einen Kondolenzthread einzurichten, eine absolute Ausnahme. Ihr findet ihn hier. Zweifelsfrei handelt es sich hier um ein Thema, das abseitig des Forumskernes liegt, weswegen ich den Thread vorschlagsweise für die Zeit geöffnet lasse, die Benedikt XI noch über der Erde steht. Wenn erinnerndes Gedenken hier ausgedrückt werden soll, ist bei morgen Abend die Zeit dazu. Danach werde ich ihn schließen Ich bitte indes ausdrücklich, von dem Missbrauchsthema abzusehen, da darauf die katholische Kirche wahrlich nicht alleine abonniert ist, sondern die evangelische Kirche ähnlich betrofffen ist wie auch die entsprechenden staatlichen Einrichtungen, ein gesamtgesellschaftliches Thema also, dass aus verständlichen Gründen bei Tamino keinem Ort haben wird.
-
Am 2. Januar ist in Düsseldorf im Alter von 90 Jahren Kurt Horres gestorben. Er begann seine Laufbahn als Regieassistent an der Komischen Oper Berlin, war Oberspielleiter in Lübeck, elf Jahre lang Operndirektor in Wuppertal, Intendant in Darmstadt und an der Hamburgischen Staatsoper, bevor er 1986 für zehn Jahre Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein wurde. Sein besonderes Engagement galt der zeitgenössischen Oper; von den rund 60 Produktionen seiner Düsseldorfer Zeit waren etwa 20 Opern des 20. Jahrhunderts, unter anderem von Wolfgang Fortner, Giselher Klebe, Erich Wolfgang Korngold, Franz Schreker und Udo Zimmermann. Die Deutsche Oper am Rhein hat auf ihrer Website einen Nachruf veröffentlicht.
-
Der Dirigent und Komponist GMD Prof. Siegfried Kurz ist am 8. Jänner 2023 im Alter von 92 Jahren in seiner Geburtsstadt Dresden verstorben. Der am 18. Juli 1930 geborene Kurz war eine der prägenden Figuren im Musikleben der DDR. Ab 1960 wirkte er an der Dresdner Staatsoper, wo er 1964 Staatskapellmeister, 1971 Generalmusikdirektor und 1976 geschäftsführender musikalischer Oberleiter (bis 1983) wurde.
R. I. P. -
Gina Lollobrigida ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Filmregisseur Mario Costa engagierte sie 1948 für ihre erste größere Rolle als Schauspielerin im Opernfilm „Pagliacci" an der Seite von Tito Gobbi.
-
Gina Lollobrigida ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Filmregisseur Mario Costa engagierte sie 1948 für ihre erste größere Rolle als Schauspielerin im Opernfilm „Pagliacci" an der Seite von Tito Gobbi.
Ja, den Film kenne ich. Interessanterweise hat ja auch die Loren in einem Opernfilm eine erste große Rolle gehabt, in und als "Aida".
Meine Großmutter und die Lollo waren derselbe Jahrgang. Meine Großmutter, die eine Zeitlang in Italien gelebt hatte, sprach immer einfach nur von "Gina". Ich glaube, man nannte sie in Italien auch "Gina nazionale".
Man liest jetzt überall, dass Gina Lollobrigidas Durchbruch der Film "Opernrausch" war: Follie per l'opera - Wikipedia
An der Oper kamen damals in Italien offenbar auch junge Leute wirklich nicht vorbei.
-
„Follie per l'opera“* ('Verrückt nach Oper') (Italien 1948 – Scalera Film S. A., Rom)
mit Gina Lollobrigida, Constance Dowling, Aroldo Tieri, Carlo Campanini, Aldo Silvani. Lamberto Picasso u. a. / Regie: Mario Costa.
In dieser etwas chaotischen Komödie wirken – in Bühnenauftritten - Maria Caniglia in der (gekürzten) Szene 'Casta Diva' aus „Norma“, Gino Bechi als Escamillo in der „Carmen“, Tito Schipa als Almaviva im „Barbiere di Siviglia“ und Tito Gobbi (sehr eindrucksvoll) im Prolog aus „I pagliacci“ mit. Beniamino Gigli wird allerdings nur mit einem älteren Filmausschnitt gezeigt, u. z. der Arie 'Sì, fu soldato' des „Andrea Chenier“ aus dem Film „Solo per te“ ('Mutterlied').
(Dies ist einer der ersten Spielfilme der heute 92jährigen Gina Lollobrigida, die von Mario Costa - dem Regisseur dieses Films - bei einem Schönheitswettbewerb entdeckt wurde. Sie hatte übrigens eine ausgebildete Sopranstimme; in dem Film „Die schönste Frau der Welt“ - über Carusos Partnerin und späteren Stummfilmstar Lina Cavalieri – sang sie z. B. die „Tosca“-Arie selbst. Mit dieser Playback-Tonaufnahme trat 'Lollo' auch 1982 in einer Folge von René Kollos ZDF-Fernsehshow „Ich lade gern mir Gäste ein“ auf, die in Budapest aufgezeichnet wurde.)
Zitate aus dem Thread "Beniamino Gigli und seine Filme" (Beitrag Nr. 24 vom 12. 2. 2020). Die Handlung des Films "Follie per l'opera" kann dort nachgelesen werden.
Cara Gina,
non sarai dimenticata! Resta in pace!
Carlo
-
Gina Lollobrigida ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Mit diesem schönen Bildband konnte man sie als Fotografin kennenlernen.
-
Schade, dass ihre letzten Jahre von diversen Prozessen überschattet waren. In den 50er- und 60er-Jahren war sie auch in Hollywood sehr gefragt. Für mich wird sie immer DIE Esmeralda in der 50er-Jahre-Verfilmung des Glöckners von Notre-Dame bleiben. Auch Die Strohpuppe mit Sean Connery fällt mir ad hoc ein.
Es gibt einen weiteren Film mit Gina Lollobrigida mit Bezug zur Oper. Sie spielte einst in einer Enrico-Caruso-Filmbiographie mit, die sich mit den Jugendjahren bis zum Karrierebeginn des berühmten Tenors befasste. Da hat Mario Del Monaco dem Schauspieler des Enrico Caruso seine Singstimme geliehen.
Übrigens hat auch Italien's andere große Filmdiva auf das Ableben Gina Lollobrigida's reagiert. So heißt es in einer Mitteilung von Sophia Loren:
"Liebe Gina, du hast uns verlassen, aber das Licht deines Sterns wird für immer auf uns und in unseren Herzen leuchten. Ich liebe dich, Gina!"
Gregor
-
Sie spielte einst in einer Enrico-Caruso-Filmbiographie mit, die sich mit den Jugendjahren bis zum Karrierebeginn des berühmten Tenors befasste. Da hat Mario Del Monaco dem Schauspieler des Enrico Caruso seine Singstimme geliehen.
-
Eine kleine Geschichte am Rande: 1961 tauchten Gina Lollobrigida und Elizabeth Taylor bei den Filmfestspielen in Moskau in haargenau den gleichen Kleidern auf. Eine Versehen der Schneiderei? Sie trugen es mit Fassung.
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob es wirklich stimmt. Ein Gerücht wehte mir zu, dass die großartige Melitta Muszely am 18.1. im Alter von 95 Jahren verstorben sein soll.
Weiß jemand da genaueres?
Schöne Grüße
wega
-
Hallo, wega!
Der Wiener "Merker" (http://www.olinemerker.com/inf…s-samstag-28-jaenner-2023) hat vor 4 Tagen den Tod von Melitta Muszely (am 18. 1. 2023) mit einem großen Nachruf gemeldet.
Wieder ist eine uns seit vielen Jahren vertraute Stimme verstummt. R.I.P.
Carlo
-
Jürgen Flimm (81) gestorben
-
Burt Bacharach ist tot
Der US-ametrikanische Pianist, Komponist und Dirigent wurde 94 Jahre alt. Ich schätze ihn vor allem wegen seiner engen Zusammenarbeit mit Marlene Dietrich:
-
Friedrich Cerha ist mit 96 Jahren gestorben.
-
Mary Bauermeister ist am 2.3.2023 im Alter von 88 Jahren gestorben. Sie war eine sehr angesehene bildende Künstlerin und war auch durch ihre Ehe mit Karlheinz Stockhausen (1967-1973, die Beziehung bestand allerdings bereits vor 1967) bekannt. Über ihr Leben mit Stockhausen hat sie das Buch "Ich hänge im Triolengitter" geschrieben.
LG