Liebe Opernfreunde
Webers Oper "der Freischütz", eigentlich ein Singspiel, aber so genau wollen wir es in diesem Zusammenhang nicht nehmen, feierte schon bei der Uraufführung am 18. Juni 1821 in Berlin, wahre Triumphe.
Das Libretto stammt von Friedrich Kind, der seinerseits auf ein "Gespensterbuch" aus dem Jahre 1810 zurückgriff. Wahrscheinlich traf das bühnenwirksame Werk genau den Geschmack der Zeit, denn es erlebte im 19. Jahrhundert unzählige Aufführungen. Auch die Musik entsprach dem romantischen ideal und war, wie viele Werke der Zeit, teilweise sehr "volkstümlich". Das mag sicher ein Grund für die Popularität des Werkes gewesen sein, aber auch vom Inhalt war die Oper interessant,
sie gehört zum Genre der "Gruselopern", die aber im Gegensatz zu Wagners "Hölländer" und Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" einen positiven Ausgang hat.
Die Oper wurde mehrfach für die Schallplatte eingespielt. Man sagt ihr nach, daß sie eines jener Werke wäre, das nie ganz ideal realisiert werden könne, immer blieben Wünsche offen......
Ein idealer Max ist schwer zu finden, und überhaupt wirken Opern mit gesprochenen Dialogen auf Tonträger zumeist hölzern und kitschig, was bei realen Aufführungen kaum der Fall sein dürfte, wenn man sie glaubwürdig inszeniert.
Begnügen wir uns mit dem Möglichen.
Und nun stellen sich die Fragen:
Welche Aufnahmen des Werkes kennt/liebt Ihr ??
Eigenartigerweise kenne ich nicht allzu viele, zwei davon besitze ich, mit einer dritten liebäugle ich..
Gruß aus Wien
Alfred